News

MRV nimmt an der Womens Rowing Challenge teil

Im Januar 2023 hat nun zum sechsten mal die Womens Rowing Challenge stattgefunden. Dies ist ein Event, bei dem Mädchen und Frauen jeden Alters teilnehmen können.
In der kalten Jahreszeit ist es oft wegen der Wetterverhältnisse nicht möglich, auf dem Wasser zu rudern. Die Womens Rowing Challengen bietet hierfür eine gute Alternative. An den vier Sonntagen im Januar haben sich die Sportlerinnen an ihrem jeweiligen Verein getroffen, um gemeinsam auf dem Ruderergometer möglichst viele Meter zu rudern. Anders als bei normalen Regatten im Rudern wird bei der Womens Rowing Challenge keine Distanz vorgegeben, die so schnell wie möglich hinter sich gelassen werden muss, sondern es wurden vier Zeitfenster vorgegeben, in denen die Ruderinnen so viele Meter wie möglich errudern mussten. Auch vom Mühlheimer Ruderverein haben zahlreiche Sportlerinnen an der diesjährigen Challenge teilgenommen. Dabei spielt es keine Rolle, wie alt oder fit man ist. Es geht lediglich darum gemeinsam zu rudern und sich so gesund zu halten.

Tagesausflug

Am Sonntag, 04.09.22 hatte unser Breitensportwartin Andrea einen Ausflug nach Offenbach organisiert. Ziel war der Offenbacher Ruderclub , 2 Boote ruderten weiter bis unter die Carl-Ulrich-Brücke. Auf dem Rückweg machten wir Mittagspause beim WSV Bürgel und saßen im Garten des
Restaurantes „Bootshaus Bürgel“.

Sauberhaftes Mühlheim

Am Samstag , 02.10.2021 hat sich der Mühheimer Ruderverein an der jährlichen Putzaktion “ Sauberhaftes Mühlheim“ beteiligt. Die Mitglieder sammelten Müll im Bereich des Mainufers. Verbnden wurde die Aktion mit einem Arbeitseinsatz rund um das Boothaus.

Vielen Dank an alle Helfer !

85. Kasseler Ruderregatta

Am Wochenende vom 10. Juli bis zum 11. Juli 2021 hieß es für die Regattagruppe des Mühlheimer Rudervereins 1911 e.V. endlich wieder Regatta! Seit der eineinhalb jährigen Corona-Pause und etlichen Stunden im Online-Training konnten die Sportler zwischen 12 und 16 Jahren ihren Fleiß auf der 85. Kasseler Ruderregatta auf der Fulda unter Beweis stellen. Für viele der Sportler war es die erste Regatta und auch die Jungtrainer Tashi Wöll und Luke Löwe hatten ihr Regattadebüt auf dem Trainerposten. Am Samstag konnten die Mühlheimer 3 von 6 Rennen für sich entscheiden und erzielten einen zweiten Platz. Jonas Hartmann gewann sowohl sein Einer-Rennen der 16-Jährigen als auch zusammen mit seinem neuen Partner Henry Lindig den Doppelzweier. Auch der Juniorinnen-Doppelzweier wurde von den Mülheimerinnen Leonie Löwe und Kati Chow sowohl am Samstag als auch am Sonntag gewonnen. Für die Kinder Noa Fauerbach und Jakob Dettmar war es die erste Regatta. Beide konnten im Einer gute Platzierungen im Mittelfeld erzielen. Die Regatta war ein großer Erfolg für Trainer und Sportler und hat die junge Gruppe zusammengeschweißt. Nach den Sommerferien geht es mit Zuversicht und Vorfreude in die Herbstsaison, auf das der Bugball der Mühlheimer immer als erstes über die Ziellinie fährt.

Online Training

Entdecke die Welt des Online Trainings am Mühlheimer Ruderverein! Jede Woche warten neue Workouts und Livestreams auf dich!

Den Trainingsplan gibt es auf mrv1911.com.

Am 6. November 2020 fand das erste Online Training in Form eines Livestreams statt. So ist eine Übertragung in 1080p60 möglich, die Teilnehmer können über eine Chatfunktion mit den Trainern kommunizieren. Im Laufe des Winters gab es nicht nur ein Technik-Upgrade, sodass es nun kein dunkles Bild und laute Störgeräusche mehr gibt (naja meistens). Jetzt sind wir mit Mikrofonen und Streaming Hardware ausgestattet, was uns zum Beispiel ermöglicht, den Tabata-Timer für alle einzublenden.

Mitmachen kann jeder, der Spaß am Sport hat. Besonderes Equipment wird nicht gebraucht. Der Schwierigkeitsgrad der Workouts reicht von Anfänger bis Profi. Wir sind bemüht, immer verschieden anstrengende Ausführungen zu zeigen.

Regatta Auheim

Mühlheimer Ruderer beenden letzte Regatta der Saison
erfolgreich
Die Ruderer des Mühlheimer Rudervereins 1911 e.V. ruderten vergangenes Wochenende auf der 47. Großauheimer Kurzstreckenregatta. Auf der vorerst
letzten Regatta der Saison 2019 gingen 10 Sportler über die 500m Distanz an den Start.
Den Anfang machte an beiden Tagen Felix Klingenberg im Einer der 16-jährigen und konnte beide Rennen souverän gewinnen.
Ebenfalls im Einer bei den 16-jährigen aber bei den Mädchen gingen Nadira Victoria Friedrich und Tashi Wöll an den Start. Nadira gewann ihr Rennen und Tashi musste sich auf dem zweiten Platz geschlagen geben.
Christopher Wippich konnte im Männer-Einer am Samstag sein Rennen gewinnen und startete zusammen mit Luke Löwe im Doppelzweier. Dort
wurden sie knapp zweite.
Luke Löwe startete mit Tashi Wöll im gemischten Doppelzweier. Diese Bootsklasse wird sehr selten angeboten, deshalb war die Freude über den Sieg
umso größer. Auch im gemischten Doppelzweier aber in der Altersklasse für die 18 bis 20-jährigen gewannen Jennifer Buchwald und Paul Linder.
Bei den Kindern zwischen 11 und 14 Jahren waren die Mühlheimer Sportler ebenfalls erfolgreich. David Klingenberg konnte im Einer der 14-jährigen
ebenfalls einen Sieg für den MRV einfahren, genauso wie Jonas Hartmann im Einer der Leichtgewichte zweimal seine Gegner hinter sich lassen konnte. Mit seinem Zweierpartner Aurel Diller ruderte Jonas an beiden Tagen auf den dritten Platz.
Für die zwei jüngsten Sportler Jakob Leonard Dettmar und Paul Konstantin Enders war dies die erste Regatta. Paul siegte an beiden Tagen im Einer und
Jakob am Samstag. Traditionell werden die Ruderer nach ihrem ersten Rennen ins Wasser geworfen und „getauft“. So auch die beiden 11
und 12-jährigen Jungs.
Die Regatta auf dem Main war wieder ein voller Erfolg. Nun trainieren die Jugendlichen in den Wintermonaten für die kommende Saison 2020, um dort
wieder viele Siege zu erzielen.

Regatta Wiesbaden Schierstein

Am Wochenende vom 14. bis 15. September 2019 starteten 12 Sportler des Mühlheimer Rudervereins bei der diesjährigen 64. Wiesbadener Kurzstreckenregatta im Schiersteiner Hafen. Nach der Sommerpause konnten die Kinder und Junioren über die 500m Distanz wieder ihr Können unter Beweis stellen und 9 von 20 Rennen gewinnen.

Den Anfang machte am Samstag David Klingenberg im Einer der 14-jährigen Jungen. Er fuhr den ersten Sieg für den MRV ein. Ebenfalls im Einer aber bei den Leichtgewichten siegte Jonas Hartmann. Beide Ruderer gewannen auch sonntags ihre Rennen souverän. In der gleichen Altersklasse aber bei den Mädchen ging Katerina Chow das erste Mal im Einer an den Start. Sie ruderte als Zweite ins Ziel. Und auch Aurel Diller startete bei den 14-jährigen. Er holte in einem spannenden Endspurt noch auf seine Gegner auf und wurde ebenfalls Zweiter.

Auch die Junioren waren erfolgreich. Die frischgebackene Hessenmeisterin Nadira Victoria Friedrich und Tashi Wöll konnten sich an beiden Tagen jeweils im Einer in ihrer Altersklasse gegen ihre Gegnerinnen klar durchsetzen. Genauso wie die beiden Juniorinnen startete auch Felix Klingenberg im Einer und gewann. Neben dem Einer ruderte er mit seinem Zweierpartner Paul Busch aus Hanau, mit dem er vor den Sommerferien deutscher Vizemeister wurde, im Riemenzweier in einer höheren Altersklasse. Sie mussten sich gegen die zwei Jahre älteren Gegner im Endspurt geschlagen geben und wurden zweite.

Luke Löwe startete mit Christopher Wippich im Doppelzweier der Männer. Auch sie wurden nach einem spannenden Rennen zweite. Dieses Ergebnis erzielten beide ebenfalls jeweils im Einer.

Die Regatta war ein erfolgreiches Wochenende für die Mühlheimer Ruderer.

Am nächsten Wochenende findet bereits die nächste Regatta in Großauheim statt, an welcher der MRV wieder zahlreich vertreten sein wird.

MRV Wanderfahrt 04.08.19

Am Sonntag, 04.08.19 hatte unser Breitensportwart Jürgen Reitz eine Tagesfahrt nach Offenbach organisiert. Ziel war die Carl-Ulrich-Brücke bzw einige Boote ruderten bis zur Offenbacher Schleuse.  Auf dem Rückweg machten wir Mittagspause beim WSV Bürgel und saßen im Garten des Restaurantes „Bootshaus Bürgel“.
Es hatten sich insgesamt 21 erfahrene Ruderer sowie auch Anfänger, die im Sommer 2019 das Rudern erlernten, angemeldet. So wurden die Boote gemischt und wir ruderten im Achter, 2 Vierern und einem Zweier nach Offenbach.

Übergabe Sportförderbescheide vom Land Hessen und Kreis Offenbach

Von der Disco zum Kraftraum

Mühlheim – 80 Tonnen Schutt haben sie rausgeschleppt, moderne Fenster eingebaut und einen Estrich gelegt. Jetzt sind die Heizungsanlage und die Elektroinstallationen an der Reihe. Nicht nur zu Wasser feiert der Mühlheimer Ruderverein (MRV) stolze Erfolge, auch zu Lande ist er stark. Unterstützung für die Umwandlung der ehemaligen Disco in einen Kraftraum erhielten die Sportler jetzt aus Wiesbaden und Dietzenbach, Geld von der Mühlenstadt floss bereits.

Der damalige Pächter konnte die Gastronomie im Hause der Ruderer nicht mehr betreiben, skizzierte MRV-Vorsitzender Stefan Mieth die Vorgeschichte, die Vermietung als Diskothek erwies sich als nicht mehr lukrativ. Der Vorstand musste sich also Gedanken über die weitere Nutzung der gut 200 Qudratmeter Fläche machen. Die Lösung lag nahe, die Aktiven brauchten dringend einen größeren Kraftraum.

Im Erdgeschoss werden die sanitären Räume für die Damen in die Werkstatt verlegt, welche dort mehr Platz finden, wo bislang die Trainingsgeräte stehen. Zu den Spinning-Rädern sollen Seilzüge und Beinpressen installiert werden, auch fürs Gewichtheben genügt die Statik, das ist überprüft. Im Obergeschoss soll außerdem ein neues Vorstands- und Besprechungszimmer entstehen, der Vereinstreffpunkt mit Küche und der Aussicht auf den Main erhält einen neuen Boden.

Staatssekretär Michael Bußer lebt in einer „Stadt, in der es eine Fähre über den Main gibt“, scherzte der Gast mit Blick auf das zu diesem Zeitpunkt aufgebockte Gefährt am anderen Mainufer. Seine schwarze Mappe weise auf ein „deutliches Zeichen an die Ehrenamtlichen“ hin, denn für die Landesregierung gebe es im Sport nicht nur die Eintracht oder die Kickers, betonte der Sprecher. Vielmehr werden die Vereine hauptsächlich von Ehrenamtliche getragen, 600 000 seien es in Hessen. „Vereine sind der Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält, die preiswerteste Integration“.

Vieles automatisiere sich in Sportvereinen, gerade im Mannschaftssport. Angesichts von Gewalt, Diffamierungen und Hetze, wie sie rund um den Mord am Kasseler Regierungspräsidenten sichtbar werde, „muss es Institutionen geben, die die Gesellschaft zusammenhalten, wo man miteinander redet und etwas unternimmt“, plädierte der Politiker aus Seligenstadt. „Dafür lohnt es sich, Steuermittel auszugeben“: Mit 46 000 Euro aus dem Investitionsprogramm „Sportland Hessen“ unterstützt Wiesbaden die Pläne des Rudervereins, „gut angelegtes Geld“, befand Bußer. Auch Landrat Oliver Quilling sagte 11 000 Euro vom Kreis zu, um die Kosten für den ersten Bauabschnitt von rund 150 000 Euro mitzutragen und „in die Vereinsinfrastruktur zu investieren“. Von den rund 200 Mitgliedern seien ein Viertel Jugendliche, deren Leitung ebenfalls an dem Übergabe-Termin teilnahm. „Die Hauptlast trägt der Verein, der Vorstand hält den Kopf hin, dafür gilt es Danke zu sagen“, betonte Quilling.

Die Stadt hatte bereits im vergangenen Jahr 11 000 Euro überwiesen. Bürgermeister Daniel Tybussek hob hervor, dass der MRV seit mehr als 100 Jahren aktiv sei. „Es ist in beeindruckender Weise gelungen, Breiten- und Leistungssport zu kombinieren und Generationen zusammenzuhalten.“ Der Rathauschef sieht im Engagement des Vereins einen „zukunftsfähigen Weg, jeder Euro wird vervielfacht“. Der MRV erbringe auch eine „enorme gesellschaftliche Leistung“, beteilige sich auch an der Aktion „Rudern gegen Krebs“.

Sportkreis-Vorsitzender Peter Dinkel findet es „schön, wenn die Politik unsere Arbeit unterstützt, wir brauchen das auch“. Die Erfüllung sozialer Aufgaben wie Jugendliche von der Straße zu holen sei sehr wichtig und spare dem Staat sehr viel Geld.

Bericht / Foto: Offenbach Post vom 05.07.19. / Michael Prochnow

Deutsche Juniorenmeisterschaft 2019

Nadira Friedrich und Felix Klingenberg starteten bei der DJM in Brandenburg

Zwei Mühlheimer Ruderer nahmen an den Deutschen Juniorenmeisterschaften auf der Regattastrecke Beetzsee in Brandenburg an der Havel teil.

Nadira Friedrich startete im Juniorinnen-Einer Altersklasse B  (JF 1x B ) am Donnerstag in einem stark besetzten Feld. Am Freitag konnte sie sich im Hoffnungslauf nicht für den Finaltag qualifizieren.

Felix Klingenberg ging mit einer Renngemeinschaft im Vierer ohne Stm an den Start:
Paul Busch (Hanauer RG) , Felix Klingenberg (MRV), Paul Wagner (Hanauer RC Hassia), Viktor Schönwandt (Frankfurter RG Germania)
Am heutigen Finaltag der Deutschen Juniorenmeisterschaften wurde Felix mit seiner Mannschaft in einem spannenden Rennen 2. hinter den Favoriten aus Berlin und holte sich die Silbermedaille.

Fotos und einen Bericht gibt es auf der Webseite der Hanauer RG:

https://www.hrg1879.de/2019/06/23/silber-fur-paul-busch-im-vierer-ohne-bei-der-djm/

Wir gratulieren Felix zur Silbermedaille !

Danke, Nadira & Felix, daß Ihr den Mühlheimer Ruderverein in Brandenburg vertreten habt !

(Bild: HRG)

Trainingslager des Mühlheimer Rudervereins 2019

Vom 15. bis zum 19. April 2019 fand das Trainingslager des Mühlheimer Rudervereins am eigenen Vereinshaus auf dem Main statt. Die Sportler zwischen 13 und 17 Jahren trainierten fleißig für die bevorstehende Rudersaison die am 27. April 2019 mit der Regatta in Mannheim startet. Die Kinder und Jugendlichen absolvierten unter der Leitung von den beiden Trainern Sabrina Neiter und Goran Gavrilovic am Tag zwei Trainingseinheiten, in denen sie ihre Rudertechnik und körperliche Kondition verbesserten. Bei den gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Riverside in Mühlheim wurden die Pläne für die Saison besprochen und viel gelacht. Nun sind alle Sportler gut vorbereitet und motiviert um in die Regattasaison zu starten.

Jahreshauptversammlung Mühlheimer Ruderverein

Ein erfolgreiches Jahr. Der Mühlheimer Ruderverein (MRV) zieht mit der diesjährigen Jahreshauptversammlung ein Resümee des Jahres 2018. Sowohl aus sportlicher als auch auf Vereinsebene war der MRV im letzten Jahr effektiv.

Die Baumaßnahmen für die neuen Vereinsräume sind in vollem Gange, das Training läuft gut und ein neuer Pächter für das Lokal direkt neben dem Vereinshaus ist auch gefunden. Zu Beginn begrüßt der Vorstandsvorsitzende Stefan Mieth die anwesenden Ehrenmitglieder. Weiter begrüßt er auch neue Mitglieder im Verein. „Es freut mich sehr, dass ihr auch am Vereinsgeschehen dran teilhabt“, entgegnete Mieth. Mit 204 Mitgliedern ist die Zahl im Verein um 7 gestiegen. Der Umbau der ehemaligen Diskothek 38 Grad ist im vollen Gange. Die Räume sind nahezu entkernt und bereit für neue Trainingsräume, sowie Sanitäranlagen. Geplant ist ein neues großes Fitnessstudio, in dem auch bei nicht gutem Wetter das Rudern betrieben werden kann.

Sportlich hat der Verein im letzten Jahr auch einige erfolge erzielt. Neben den Kindern und Jugendlichen, bei denen auch einige am Bundeswettbewerb teilgenommen haben, siegten auch auf internationaler Ebene Erwachsene Mühlheimerinnen und Mühlheimer. Neu gewählt wurden auch Vorstandsmitglieder. Christopher Wippich übernimmt neben seinen Trainertätigkeiten auch den Jugendwart, Paul Oppermann übernimmt einen Teil als Bootswart und Andrea Toma wurde in den Vergnügungsausschuss gewählt. Alle Abstimmungen waren klar einstimmig. Dennoch bleiben einige Vorstandsposten unbesetzt.

Mit dem traditionellen Vatertagsfest und dem, im letzten Jahr neu eingeführten Sommerfest, gab es auch zwei Feste beim MRV. Für dieses Jahr sind beide wieder geplant.

Auch bei eisigen Temperaturen gehen die Kinder und Jugendlichen in Mühlheim rudern. Auf dem Bild sind Christopher Wippich (links) und Luke Löwe im Doppelzweier zu sehen, im Hintergrund der Dietesheimer Nachenhafen.

Weihnachtsfeier 2018

Mit einem dreifachen kräftigen „Hipp-Hipp-Hurra“ beendet der Mühlheimer Ruderverein (MRV) offiziell das Jahr 2018. Die diesjährige Weihnachtsfeier wurde in den Vereinsräumen am Main abgehalten. Anschließend sind die Mitglieder und Freunde des Vereins ins angrenzende Restaurant eingekehrt.

„Wir sind ein Traditionsverein. Wir sind auch ein Familienverein.“ So beginnt Stefan Mieth, Vorstandsvorsitzender seine alljährliche Rede. Der Titel Familienverein trifft dieses Jahr ganz besonders zu. Gleich zwei Familien wurden geehrt. Beide Familien sind durch ihre Kinder zum Rudern gekommen und im Verein seitdem geblieben. Familie Oppermann und Familie Christmann sind seit 10 Jahren im Verein. Zu Ehrenmitgliedern wurden Karin Spiegelhalter und Eva Reitz ernannt. Beide zeichnen sich durch jahrelange Vereins- und Vorstandsarbeit und ruderische Tätigkeiten aus. Weitere Jubilare sind mit 10 Jahren der erste Vorsitzende Thorsten Radam. Michael Krah und Otmar Linder sind für 35 Jahre Mitgliedschaft geehrt worden. Detlef Protzmann bekam für seine 40 Jahre die goldene MRV Nadel. Stefan Mieth ist für 50 Jahre mit der DRV (Deutscher Ruderverband) Nadel 50 geehrt worden. Artur Lukas bekam für 65 Jahre eine Nadel. Ganze 70 Jahre ist Heinz Goss im Verein. Erich Lotz bekam für 75 Jahre eine DRV Nadel. Neben diesen Ehrungen sind natürlich auch die sportlichen Erfolge nicht unbeachtet geblieben. So bekamen alle, die mindestens ein Rennen gewonnen haben, ein kleines Geschenk. Helfer für die Regatta Rudern gegen Krebs sind mit einer kleinen Packung Schokolade beschenkt worden. Der Wettkampf um die meisten Kilometer im Ruderboot war auch dieses Jahr wieder spannend. Unterteilt in Geschlecht und Alter bekamen die Athleten ein Sporthandtuch. Weiter bedankte sich Mieth in seiner Rede beim gesamten Verein für das Miteinander und Füreinander. Ohne eine starke Gemeinschaft wären einige Feste dieses Jahr nicht so möglich gewesen.

2019 steht so auch einiges an. Der Umbau des Vereins steht bevor. Die Genehmigungen des Landes Hessens sind da und der Bau kann demnächst begonnen werden. Der plan ist, die alten Räume der Diskothek des 38 Grad in großzügige Trainings- und Vereinsräume umzubauen. Hier braucht der Verein viele Hände.

Für das neue Jahr wünscht der Mühlheimer Ruderverein allen Freunden und Verwandten gute Gesundheit, liebevolle Beziehungen, interessante und herausfordernde Begegnungen, zielsichere Entscheidungen, Achtsamkeit mit sich selbst und das nötige Quäntchen Glück, dort wo es nötig ist!

 

Nikolausrudern

Vergangenes Wochenende nahmen 2 Mannschaften des Mühlheimer Rudervereins (MRV) am „Nikolaus-Vierer“, eine Langstreckenregatta in Mainz teil. Neben den Zeitschnellsten in den
verschieden Altersklassen gab es einen Preis für das am originellsten geschmückte Boot .Die Ruderer bewältigten die 3 Km lange Strecke in einem fliegendem Start und einer Wende etwa einen Kilometer rheinabwärts des Vereins.

Die Mühlheimer starteten im Männer-Vierer mit Jörg Iske, Peter Siegel , Christopher Wippich und  Thorsten Radam. Sie belegten in der Altersklasse C den 2. Platz in einer starken Zeit von 10 Minuten und 30 Sekunden. Ein weiteres Boot startete mit Frauen und Männern zusammen. Das von Leonie Löwe gesteuerte Boot belegte einen guten 7. Platz in
11:26 Min. Stark kämpften sich Jörg Iske, Andrea Wolff, Oliver Dettmar, Marion Ott über die Strecke. Ein „Gig-Boot“ ist in der Regel wesentlich schwerer, als die schnittigen Rennboote mit denen sonst immer Rennen gefahren werden. Aber auch aus Sicherheitsaspekten werden die breiteren Boote im Winter bevorzugt.

Petra Schadock startete in Renngemeinschaften und siegte 2 x in einem Mixed-Vierer und Frauenboot Altersklasse D in einer Renngemeinschaft mit Hellas Offenbach, WSV Offenbach Bürgel und Limburger Club für Wassersport LCfW.

Nächstes Jahr wollen die Mühlheimer wieder teilnehmen und mehrere Boote,auch im Juniorenalter, melden.

Nachmittags fand die Weihnachtsfeiermit Sieger- und Jubilarenehrung im Mühlheimer Bootshaus statt.

Abrudern 2018

Die Saison geht zu Ende. Das bekommt aktuell jeder Outdoor – Sport zu spüren. Auch die Ruderer müssen sich wärmer anziehen. Mit dem Abrudern am vergangenen Wochenende beginnt beim Mühlheimer Ruderverein offiziell die Wintersaison. Jetzt heißt es abwägen zwischen Wasser- oder Hallentraining. Pflicht für alle jungen Ruderer in kleinen Booten ist ab jetzt auch eine Schwimmweste. Ohne geht es im Training nicht mehr raus. Ziel im Winter ist es, die Kondition und Kraft zu erhöhen, um dann besser in die neue Regatta Saison starten zu können. Auf das Wassertraining wird deshalb nicht verzichtet. Alternativen für Jung und Alt gibt es im Training auch. So stehen dem MRV mehrmals die Woche eine Turnhalle zur Verfügung. So können Kinder, Jugendliche und Master/Breitensportler auch in den kalten Monaten sportlich aktiv sein.

Das Abrudern beim MRV verlief ruhig. Während Kinder und Jugendliche das normale Training absolvierten, setzten sich die Breitensportler in einen Achter. Um alle acht Personen synchron zu bekommen, braucht die Mannschaft schon ein bisschen Übung. Nachdem alle Boote wieder vom Wasser waren, gab es Kaffee, Kuchen und einen Mittagsimbiss. Die Jugend und die Breitensportler saßen dann noch zusammen und verbrachten den Mittag im MRV. Es gab genug Zeit, um die vergangene Saison Revue zu passieren.

Limburger Kurzstreckenregatta 2018

Am vergangenen Wochenende starteten 12 Sportler des Mühlheimer Rudervereins auf der diesjährigen Limburger Kurzstreckenregatta auf der Lahn. Nach der Sommerpause konnten die Kinder und Junioren über die 500m Distanz wieder ihr Können unter Beweis stellen und 11 von 29 Rennen gewinnen.

Den Anfang machte Mathilde Oppermann in ihrem Einer. Sie wurde Samstags zweite und konnte sich Sonntags gegen ihre Gegnerinnen duchsetzen und gewann. Neben dem Einer ging sie am Sonntag zusammen mit Katerina Chow im Doppelzweier an den Start. Auch dieses Rennen konnten die beiden dreizehnjährigen für sich entscheiden. In der gleichen Altersklasse ruderten Aurel Diller und Jonas Hartmann an beiden Tagen jeweils im Einer und zusammen im Doppelzweier. Samstags wurden die Jungs im Einer beide zweite und fuhren aber im Doppelzweier als erste über die Ziellinie. Sonntags konnten Jonas und Aurel sowohl die Einzelrennen als auch das Doppelzweier Rennen für sich entscheiden. Leonie Löwe gewann an beiden Tagen die Einerrennen der 14-jährigen Mädchen und konnte sich ebenfalls mit Katerina Chow Samstag im Doppelzweier gegen ihre Gegner durchsetzen. Für Jonah Kiko war dies seine erste Regatta, er fuhr Sonntags im Einer der 14-jährigen auf den zweiten Platz.

Auch die Junioren waren erfolgreich über die Kurzstreckendistanz. Felix Klingenberg konnte an beiden Tagen im leichten B-Junioren Einer ein tolles Rennen abliefern und siegte souverän. Samstags ging Felix zusammen mit Luke Löwe im Junioren Doppelzweier an den Start. Die beiden wurden mit einer starken Zeit zweite. Marco Sattler wurde im Junioren Einer am Samstag zweiter und am Sonntag nach einem spannenden Rennen dritter. Tashi Wöll fuhr ebenfalls im B-Juniorinnen Einer Samstags auf einen guten zweiten und Sonntags auf den dritten Platz.
Bei den Masters ging Christopher Wippich an den Start, siegte Samstags sein Rennen und musste sich Sonntags nach einem sehr knappen und spannenden Endspurt geschlagen geben.
Auch diese Regatta war für den MRV wieder ein erfolgreiches und schönes Wochenende. Nun trainieren die Sportler für die Hessenmeisterschaft Ende September die als Saisonabschluss gilt.

Regatta Kassel

Die diesjährige 82. Regatta in Kassel fand am 02. und 03. Juni auf der Fulda statt. Für die Kinder zwischen 12 und 14 Jahren war dies der Landesentscheid und die Qualifikation für den 50. Bundeswettbewerb in München Anfang Juli. Samstags wurden die 3000m mit einer Rennwende absolviert und Sonntags die 1000m Distanz. David Klingenberg ging im Jungen Einer der 13-jährigen an den Start und siegte sowohl auf der Langstrecke als auch auf den 1000m. Somit hat er sich souverän für den Bundeswettbewerb qualifiziert. Jonas Hartmann startete in der gleichen Altersklasse als Leichtgewicht und qualifizierte sich ebenfalls mit zwei zweiten Plätzen für den BW. Im Mädchen Doppelzweier der 13 und 14- jährigen ruderten Lea Bothe und Leonie Löwe an beiden Tagen auf den 1. Platz. Somit fahren auch sie nach München.
Auch die Junioren zeigten ihr Können. Marco Sattler siegte an beiden Tagen im BJunioren Einer über die 1000m Distanz. Im B-Juniorinnen Einer belegte Tashi Wöll am Samstag knapp den 2. und am Sonntag den 3. Platz. Im Männer Einer siegte Christopher Wippich Samstags sein Rennen und wurde Sonntags nach einem spannenden Rennen zweiter.
Nun freuen sich die Kinder auf den Bundeswettbewerb bei dem ebenfalls die Langstrecke und die 1000m Distanz gefahren wird.

Mühlheim rudert sich gesund

Der Mühlheimer Ruderverein bietet neuerdings ein vom Deutschen Ruderverband (DRV) zertifiziertes Kursangebot an, in dem Erwachsene sich in 6 Einheiten „gesund“ rudern können.

Rudern gehört zu den wenigen Sportarten, die nahezu alle Muskelgruppen beanspruchen und gleichzeitig Ausdauer, Koordination, Herz und Kreislauf trainieren. Da außerdem das Verletzungsrisiko sehr gering ist, hat das Rudern einen hohen gesundheitlichen Wert. Aus diesem Grund eignet es sich besonders gut zur Rehabilitation sowie zur gesundheitlichen Prävention. Darüber hinaus unterstützt der Rudersport den Abbau von Stress. Verbunden mit der Natur und der beruhigenden Wirkung des Wassers ist Rudern somit nicht nur eine Wohltat für den Körper, sondern auch für den Geist.

Und das geht pauschal beim MRV. Teilnehmer des neuen Kurses können in 6 Einheiten das Rudern erlernen und die Natur auf dem Main genießen. Neueste Studien bestätigen auch, dass Sport präventiv gegen verschiedenste Beschwerden und Krankheiten wirken kann.

Der erste Kurs, der von April bis Mai statt fand, war ein voller Erfolg. Die 5 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (mehr passen auch nicht in ein Anfängervierer mit Steuermann) zeigten, dass das Programm sehr gut funktioniert. Mehr als die Hälfte der Teilnehmer sind bereits in den Verein eingetreten. Das lohnt sich auch, denn wer anschließend die Vereinsmitgliedschaft wählt, der bekommt die Hälfte der Kursgebühren (60€) auf den Vereinsbeitrag angerechnet. Danach stehen mehre Trainingseinheiten pro Woche zur Verfügung und es gibt Möglichkeiten und Aussichten auf weitere Ausbildungsmöglichkeiten im Ruderboot, wie im Einer oder Riemenrudern, also das Rudern mit nur einem „Paddel“(Riemen).

Vorausgesetzt wird, dass die Teilnehmer schwimmen können. Freischwimmer bzw. das bronzene Schwimmabzeichen sind von Vorteil und sollte ein Teilnehmer länger nicht sportlich aktiv gewesen sein, wird eine ärztliche Untersuchung vorab empfohlen. Betreut werden die Teilnehmer von ausgebildeten und erfahrenen Übungsleitern, die mindestens eine C-Trainer Lizenz haben. Gesundheitliche Infos bzw. Tipps über die Ernährung gibt es von Dr. med. Ulrike Oppermann. Der nächste Kurs ist für den Herbst geplant. Für weitere Informationen steht die Kursleiterin Monika Mieth per E-Mail zur Verfügung: MonikaMieth@MRV1911.de.

Regatta Undine

Am 05. und 06. Mai 2018 fand die diesjährige 87. Regatta der Offenbacher RG Undine statt. Die Ruderer des Mühlheimer Rudervereins zeigten über die 1000m Distanz auf dem Main ihr Können.
Im Jungen Doppelzweier der 12 und 13-jährigen gingen Aurel Diller und Jonas Hartmann an den Start. Sie wurden an beiden Tagen nach sehr knappen und spannenden Rennen 2. In der gleichen Altersklasse aber im Einer ruderte David Klingenberg sein Rennen. Samstags siegte er gegen seinen Marburger Gegner und Sonntags musste er sich nach einem Kopf an Kopf Rennen leider geschlagen geben und wurde somit 2. Jonas Hartmann startete auch im Jungen Einer der 13-jährigen aber als Leichtgewicht und fuhr Sonntags seinen ersten Sieg ein. Ebenfalls ihren ersten Sieg konnte Katarina Chow mit Mathilde Oppermann im Mädchen Doppelzweier der 12 und 13-jährigen erzielen.
Die Kinder bereiten sich nun für den Landesentscheid in Kassel in zwei Wochen vor um sich dort für den Bundeswettbewerb in München zu qualifizieren. Auch für die Junioren war es ein erfolgreiches Wochenende. Felix Klingenberg und Luke Löwe gingen beide jeweils im Einer und gemeinsam im Doppelzweier Samstags und Sonntags an den Start. Die zwei B-Junioren konnten sich zusammen über vier Siege in vier Rennen freuen. Marco Sattler startete nur Samstags im B-Junioren Einer der Leichtgewichte und wurde knapp zweiter. Im B-Juniorinnen Einer fuhr Tashi Wöll an beiden Tagen zwei weitere Siege für den Mühlheimer Ruderverein ein. Neben den Kindern und den Junioren startete auch eine Seniorin und ein Master für den MRV. Jennifer Buchwald belegte Samstags den dritten Platz im Einer. Christopher Wippich fuhr am Samstag auf den 4. und am Sonntag auf den 3. Platz.
Die Regatta war ein voller Erfolg für die Ruderer aus Mühlheim.

Vatertagsfest 2018

Mit Burgern, Bratwurst, Bier und Crêpes war das vergangene Vatertagsfest an Fronleichnam beim Mühlheimer Ruderverein ein voller Erfolg. Mit gefüllten Bänken und bei sonnigem Wetter konnte der Feiertag entspannt gefeiert werden.
Wie jedes Jahr können Vatertagstouren, Radfahrer und Spaziergänger am Ruderverein mit leckeren Speisen und Getränken den Tag am Main verbringen. Traditionell spielt auch wieder auf der großen Bühne eine Band. Dieses Jahr, wie letztes Jahr, kamen die „Beauty Beats“ und sorgten für ordentlich Stimmung. Mit Crêpes, gemacht von der Ruderjugend, konnte der Tag dann entspannt ausgeklungen werden.